Unsere Empfehlung:

Jede Menge Überraschungen...

Ein humorvoller Roman aus dem Theatermilieu, in dem man erfährt, was man immer schon einmal wissen wollte: Wie geht es eigentlich hinter dem Vorhang zu? Oh, da tummeln sich junge Sänger, ältliche Diven, Glücksritter, Möchtegerne. Und unser jungen Held Schmidt-Stößel, der zum ersten Mal die Bretter betritt, die für ihn die Welt bedeuten. Das ist unterhaltsam und die Liebe mit all ihren Irrungen und Wirrungen kommt auch nicht zu kurz!

Helmut Weidel, ein studierter Opernsänger, war an verschiedenen deutschen Bühnen engagiert. Gastspiele führten ihn auch ins Ausland.
Als Autor verfasste er Texte für verschiedene Genres, u.a. auch für das Fernsehen. Und er schrieb Kurzgeschichten. In diesem Roman, mitten aus dem Theaterleben, läßt er teilhaben an dem, was er selbst als Tenor erlebt hat, oder erlebt haben könnte…

Leseprobe

Der Don José vom Stadttheater

Gönnen Sie sich eine Auszeit und den Blick in eine andere Welt.

...„Zugabe, Zugabe!“, riefen die ersten. Dann wurden es immer mehr. Werner ließ sich nicht lange bitten und setzte noch einmal, diesmal mit voller Stimme, an:
„Heut‘ ist der schönste Tag in meinem Leben! Ich fühl‘ zum ersten Mal, ich bin verliebt!“
Die Leute klatschten begeistert Beifall. Kathrin, die sichtlich gerührt war, unterbrach ihn: „Werner, du bist verrückt!! Aber süß!!“

BriefmarkeBerlinerinen

Angaben zum Buch

Buch-Format: 13,5 x 21,5 cm, Umfang: 292 Seiten, einfarbig, Fadenheftung
Preis Softcover: 14,80 EUR (zuzüglich Versand)